16.05.2017 13:35:00
Kosten beim Wohnungsbau im Blick behalten
Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten
Mit neuen Akzenten in der Wohnraumförderung und beim Wohnen im Alter geht in dieser Woche die saarländische Landesregierung an den Start. Der VdW saar als Sprachrohr der saarländischen Wohnungswirtschaft bewertet den heute unterzeichneten Koalitionsvertrag kritisch. Der Vorstoß, ein landesspezifisches Wohnraumfördergesetz vorzulegen und darin die kontinuierliche soziale Wohnraumförderung festzuschreiben, findet Zustimmung.
Weiterlesen … VdW saar zum Start der neuen Landesregierung
26.01.2017 13:01:00
Neues Fördersystem greift Forderungen der Wohnungswirtschaft im Saarland weitestgehend auf
Der
konsequente Dialog zwischen dem VdW saar und der Politik über die
Notwendigkeit von Änderungen der Förderkulisse im Saarland trägt
Früchte. Seit langem fordern die Mitgliedsunternehmen des VdW saar mehr
Engagement und eine an die aktuellen Bedürfnisse angepasste Förderung
zur Sicherung des preisgünstigen Wohnungsbaus im Saarland. Mit Erfolg:
Gestern präsentierte Finanzminister Stephan Toscani bedeutende
Neuerungen, wie die marktangepasste Reduzierung der Zinsen für das
Darlehensmodell und die Einführung eines Tilgungszuschusses.
Weiterlesen … VdW saar begrüßt neue Förderrichtlinen für das Saarland
10.11.2016 13:01:00
Seit langem fordert der VdW saar Änderungen der Förderkulisse im Wohnungsbau als Voraussetzung zur Sicherung des preisgünstigen Wohnungsbaus im Saarland. Jetzt hat auch die Politik diese Dringlichkeit erkannt. Einstimmig beschloss gestern der saarländische Landtag unter anderem die Umgestaltung des Fördersystems, um den Bau preiswerten Wohnraums zu stärken. Ein riesen Fortschritt. Nun müssen die neuen Richtlinien schnell umgesetzt werden.
Weiterlesen … VdW saar begrüßt Beschlussfassung des Landtags zur Änderung des Fördersystems
09.11.2016 13:27:00
Mehr Engagement des Landes fürs Wohnen forderte die Arbeitsgemeinschaft der saarländischen Wohnungs- und Immobilienverbände (AWI saar) von der Politik bei ihrem wohnungspolitischen Kongress am 27. Oktober in Saarbrücken. Zahlreiche Vorschläge für eine wirksame Förderkulisse und zum Abbau der Hürden beim Wohnungsbau gab sie der Politik mit auf den Weg. Das ist angekommen. Heute reichen die Landtagsfraktionen von CDU und SPD einen Antrag für ein Bündnis für Wohnen und Bauen im Landtag ein.
.
Weiterlesen … VdW saar begrüßt Vorstoß von CDU und SPD im Landtag für ein Bündnis zu Wohnen und Bauen:
02.11.2016 13:03:00
AWI saar fordert mehr Engagement der Regierung fürs Wohnen
Auch im
Saarland bedarf es einer stärkeren öffentlichen Unterstützung des
Wohnungsbaus. Zu diesem Ergebnis kam die Arbeitsgemeinschaft der
saarländischen Wohnungs- und Immobilienverbände (AWI saar) bei ihrem
wohnungspolitischen Kongress am 27. Oktober in Saarbrücken.
Rückendeckung erhielt die AWI saar von dem renommierten
Immobilienexperten der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Ramón
Sotelo.
Weiterlesen … Kongress Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Wohnungs- und Immobilienverbände im Saarland 2016
29.06.2016 11:55:00
Anfang Juni wurden der Rohbau für die 3 Residenzen und die 8 Doppelhaushälften fertiggestellt. Damit liegt das Vorhaben im Zeitplan. Vor den luxemburgischen Bauferien geht es jetzt mit großem Schwung an die Ausbauarbeiten.
Weiterlesen … Rohbauarbeiten für "The Gardens" abgeschlossen
15.03.2016 13:58:00
Der Verband der Wohnungswirtschaft hält Verbesserungen bei der Förderung
von preisgünstigem neuen Wohnraum in den Städten des Saarlandes für dringend erforderlich.
Schon seit Jahren fehlt es an attraktiven Förderbedingungen für den Neubau von
Mietwohnungen vor allem im Geschosswohnungsbau.
Weiterlesen … VdW saar fordert verbesserte Wohnrumförderung
04.03.2016 11:23:00
Nach erfolgreichem Baubeginn für das Wohnungsbauprojekt "The Gardens" in
Walferdange im September 2015 kommen die Bauarbeiten zügig voran.
Nach
Fertigstellung der gemeinsamen Tiefgarage für die Residencen Calla,
Dahlia und Vanda werden derzeit die Obergeschosse der drei Gebäude
errichtet
Weiterlesen … Zügiger Baufortschritt in Walferdange
15.01.2016 13:24:00
Nach dem Verkauf der Projektentwicklung an die INDUSTRIA Wohnen im Dezember 2015 hat die SBT IMMOBILIEN Gruppe nun mit den Bauarbeiten für das Quartier Rheinallee II in Mainz begonnen.
Geplant ist in einem ersten Schritt die Herstellung der Baugrube, eines Baugrubenverbaus als tangierende Bohrpfahlwand sowie der Pfahlgründung. Auf Grund der Nähe zum Rhein kommt während der gesamten Baumaßnahme dem Havariekonzept eine herausgehobene Bedeutung zu. Die Grundlagen hierfür werden bereits mit der Baugrube gelegt.
Weiterlesen … SBT IMMOBILIEN Gruppe beginnt mit Bauarbeiten für das Quartier Rheinallee II in Mainz
16.09.2015 07:30:00
Der VdW südwest führte am 15. und 16.09. seinen jährlichen Verbandstag in Hanau durch.
Der VdW südwest ist Kooperationsverband des VdW saar. Anläßlich der Mitgliederversammlung am 16.09. richtete der Präsident des VdW saar, Volker Leers, ein traditionelles Grußwort an die Mitgliedsunternehmen des VdW südwest.
Weiterlesen … Verbandstag 2015 des VdW südwest am 15./16.09. in Hanau
09.09.2015 11:16:00
Vorstand und Verbandsrat des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. verabschieden eine gemeinsame Resolution an die Bundeskanzlerin und die Bundesminister/in Gabriel, Dr. de Maizière, Dr. Hendricks sowie die Fraktionsvorsitzenden Kauder und Oppermann.
Weiterlesen …
31.07.2015 11:08:00
„Saarland greift Probleme sachgerecht auf“
„Im Vergleich zu anderen Bundesländern hat das Saarland schnell auf steigende Flüchtlingszahlen mit Sondermaßnahmen zur Unterbringung reagiert. Mit seinem vor wenigen Tagen angekündigten, zusätzlichen Sonderprogramm agiert das Land mit Mietzuschüssen zudem sachgerecht“, lobte Volker Leers ...
Weiterlesen … Kongress zur Flüchtlingsunterbringung:
28.11.2014 09:25:00
Bei der heutigen Präsidiums- und Mitgliederversammlung des Verbandes der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft im Saarland (VdW saar) stand das Thema „Unterbringung von Flüchtlingen“ ganz oben auf der Tagesordnung. „Alle Teilnehmer waren sich dabei einig, dass die Wohnungswirtschaft sich bei diesem drängenden Problem der Verantwortung stellt“, sagte Volker Leers, Präsident des Verbandes, im Anschluss an die Mitgliederversammlung in Saarbrücken.
Weiterlesen … Unterbringung von Flüchtlingen: Wohnungswirtschaft stellt sich der Verantwortung
27.03.2014 11:26:00
Volker Leers, Präsident des Verbandes der saarländischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VdW saar), brachte es am 26. März bei einem Immobilienkongress der Arbeitsgemeinschaft der saarländischen Wohnungs- und Immobilienverbände (AWI saar) in der Saarbrücker Congresshalle auf den Punkt ...
Weiterlesen … Verhinderung einer Abwärtsspirale
14.02.2014 10:31:00
Auf der Grundlage einer ausführlichen Initiativstellungnahme zur Förderpolitik des Saarlandes fand am 19. Dezember des letzten Jahres ein Austausch von Präsident Volker Leers sowie den Vorständen Reinhold Jäger und Dr. Rudolf Ridinger vom VdW saar mit dem Staatssekretär des saarländischen Finanzministeriums, Dr. Axel Spies, statt.
Weiterlesen … Stellschrauben der Förderpolitik
16.09.2013 00:00:00
Der Bauausschuss der Stadt Homburg hat in seiner Sitzung am 12. September 2013 grünes Licht für die Baugenehmigung des Wohnbauvorhabens „Am Schlossberg“ gegeben. Somit ist eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung des geplanten Bauvorhabens geschaffen.
Weiterlesen … Baugenehmigung "Wohnen am Schlosseberg" in Homburg
30.06.2013 14:05:00
Führungsebene der SBT Immobilien Gruppe verstärkt
Der Aufsichtsrat der GEKOBA
Gesellschaft für Gewerbe- und Kommunalbauten mbH ist in seiner Sitzung am 01.
Juli 2013 dem Vorschlag der Geschäftsführung gefolgt und hat Herrn Otto Holzer
zum Prokuristen der Gesellschaft ernannt.
Herr Holzer leitet seit 01.
Januar 2013 den Bereich Planen und Bauen der SBT Immobilien Gruppe.
Weiterlesen … Führungsebene der SBT Immobilien Gruppe verstärkt
30.06.2013 14:03:00
Über ihre luxemburger Dachgesellschaft SBT IMMOBILIEN LUXEMBOURG s. a hat die SBT Immobilien Gruppe ein weiteres großzügiges Bauareal an der nördlichen Grenze zu Luxemburg Stadt erworben. Geplant sind die Errichtung von Doppelhäusern und Residenzen.
Der Vermarktungsbeginn für dieses außergewöhnlich gut gelegene Areal ist für November 2013 geplant.
Weiterlesen … SBT Immobilien Gruppe expandiert weiter in Luxemburg
21.03.2013 00:00:00
Die SPD-Fraktion hatte zum 21. März 2013 mehrere Repräsentanten aus der saarländischen Wohnungswirtschaft, darunter auch die GSW Saarländische Wohnungsbaugesellschaft mbH, in den Landtag zu einer Diskussion über aktuelle
wohnungspolitische Fragen eingeladen.
Weiterlesen … Anhörung zur Wohnungspolitik
06.12.2012 10:04:00
Barrierefreie Bauruinen der Zukunft?
Für Volker Leers, stellvertretender Präsident des VdW saar und Geschäftsführer der
Saarland Bauträgergruppe, steht fest: „Fast 90 Prozent der Menschen wollen in der eigenen Wohnung alt werden. Kaum jemand will heute noch ins Heim.“
Weiterlesen … Barrierefreie Bauruinen der Zukunft?